Leistungen -
Wir erledigen das für Sie
Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an Dienstleistungen aus den Bereichen landw. Lohnarbeiten/Ackerbau, Erdarbeiten, Transport und Forstwirtschaft an.

Bodenbearbeitung/Aussaat:
- Gras (Mähdrescher)
- Mais (Maishäcksler • Maislegegerät)
- Heu (Vierkantpresse • Rundballenpresse • Wickelmaschine)

Erdarbeiten / Transport:
- Gras (Mähdrescher)
- Erntetechnik
Bodenbearbeitung / Aussaat

Die Bodenbearbeitung erfolgt mit diversen Anbaugeräten. Zum Pflügen steht ein Volldrehpflug mit 5
Scharen zur Verfügung. Beackert werden kann der Boden mit Kreiseleggen von 3–5 m Arbeitsbreite
sowie mit bis 6 m breiten Federzinkeneggen. Zum Stoppelsturz stehen Grubber und
Kurzscheibeneggen bis zu 5 m Arbeitsbreite zur Verfügung. Getreide kann sowohl mit einer
Kombination von 3 m und 4,5 m Arbeitsbreite in klappbarer Ausführung und mit Fronttank
bodenschonend gedrillt werden.
Mais wird mit mehreren Einzelkorndrillgeräten in 8reihiger Mulchsaatausführung mit
Unterfußdüngung und elektrischen Antrieben zwecks Fahrgassenanlage durchgeführt.
Gülleausbringung

Für die Ausbringung von Gülle und Gärresten sorgen wir ebenfalls mit Güllefässern mit einem Fassungsvermögen von 18cbm bis 30cbm. Die gleichmäßige Verteilung erfolgt mit einem Schleppschlauchgestängen mit Arbeitsbreiten von 15m bis 30m. Um den Boden zu schonen, sind die Fahrzeuge mit Reifendruckregelanlagen ausgestattet. Für den Straßentransport stehen mehrere leichte Transportfässer sowie LKW-Zubringer und ein Feldrandcontainer zur Verfügung. Für die Mineraldüngerausbringung gibt es einen Mineraldüngerstreuer bis zu 30m Arbeitsbreite und einem Fassungsvermögen von 3000ltr.
Verteilung von Festmist & Kompost

Die Verteilung von Festmist und Kompost erfolgt mit Tandem-Stalldungstreuern mit Breitstreuwerk
und einem Fassungsvermögen bis zu 20 cbm. Mit diesen Streuern kann ebenfalls die Verteilung von
Kalk geschehen. Für die Stoppelkalkung steht ein normaler Kalkstreuer mit einer Arbeitsbreite von 9m zur Verfügung.
Pflanzenschutz
Grünfutterernte

Zur Grünfutterernte werden Scheibenmähwerke vom 3-9 m Arbeitsbreite eingesetzt. Das Wenden erfolgt mit bis zu 11 m breiten Kreiselwender sowie das anschließende Schwaden von sowohl Vierkreisel- als auch Zweikreiselmittel- und –seitenschwader. Je nach Kundenwunsch geschieht dann das Bergen des Erntegutes mit zwei Selbstfahrhäckslern oder Ladewagen mit Kurzschnittschneidwerk. Auch können Quaderballen mit verschiedenen Ballenformaten auf Wunsch mit Schneidwerk oder Rundballen von Grassilage oder Heu gefertigt werden. Die Silageballen werden von Wickelmaschinen je nach Kundenwunsch x-lagig mit Stretchfolie eingewickelt.
Getreideernte

Zur Getreideernte stehen Mähdrescher, teils ausgerüstet mit Raupenfahrwerk, Allrad, 3D-Siebkasten mit speziellen Siebformen und Schnittbreiten von 5,40 bis 9 m Schnittbreite zur Verfügung. Für die Rapsernte werden die Mähdrescher mit Seitenmesser und Tischverlängerung (Vario-Schneidwerke) eingesetzt. Zur Verbesserung der Erntelogistik stehen Überladewagen und Transportfahrzeuge zur Abfuhr des Getreides bereit. Auf Wunsch kann das Getreide auch feucht am Feld vermahlen werden.
Strohernte
Falls bei der Getreideernte das Stroh nicht direkt vom Mähdrescher gehäckselt wurde, kann es mit den zur Verfügung stehenden Quader- oder Rundballenpressen in verschiedenen Ballengrößen je nach Kundenwunsch gepresst werden. Auch kann das Stroh mit den in den Pressen integrierten Kurzschnittschneidwerken weiter zerkleinert werden, um es anschließend in der Rindviehfütterung oder als Einstreu in der Geflügelhaltung einzusetzen. Zum Transport der Ballen werden entsprechende Ballenwagen mit Frontladerschleppern eingesetzt.
Maisernte

Zur Silomaisernte werden zwei selbstfahrende Feldhäcksler mit 8 und 10reihigen Maisvorsätzen der Fa. Claas eingesetzt. Die Häcksler sind ausgerüstet mit Breitbereifung mit Reifendruckregelanlage sowie Allradantrieb. Für die nötige Häckselqualität sind die Häcksler mit Vielmessertrommel (für Biogasbetriebe) und entsprechenden Corncrackern ausgerüstet. Zur Abfuhr stehen verschiedene Transportfahrzeuge (Muldenkipper, Abschiebe- und Kratzbodenwagen von 30 bis 45 cbm Fassungsvermögen) zur Verfügung, die auch auf Wunsch an die Kunden verliehen werden. Das Festwalzen der Silage erfolgt mit aufballastierten Ackerschleppern, Radlader oder mittels eines Claas- Xerion, jeweils ausgestattet mit teleskopierbaren Planierschildern. Bei der CCM- und Körnermaisernte werden die Mähdrescher mit 8reihigen Pflückvorsätzen mit integrierter Häckseleinrichtung ausgestattet. Zur Verringerung des Bodendruckes werden Raupenfahrwerke und Allradantrieb eingesetzt. Um unnötige Feldüberfahrten zu vermeiden, stehen bei der Maisernte Überladewagen mit Breitbereifung zur Verfügung, um die fahrbare CCM-Mühle mit 650 PS ausreichend mit Erntegut zu beschicken. Auch hier kann auf Wunsch das am Feld gemahlene Erntegut mit entsprechender Transporttechnik zum Silo transportiert und dort eingelagert werden. Es besteht auch die Möglichkeit, das gemahlene Erntegut an der Mühle mit entsprechenden Silierhilfsmitteln zu versetzen, um einen noch besseren Silierverlauf zu erzielen. Nach der Maisernte können dann mit einem 6 m breiten Mulchgerät die Maisstoppeln und das Maisstroh noch weiter zerkleinert werden.
Erdarbeiten

Nicht nur im landwirtschaftlichen Bereich sondern auch im gewerblichen Bereich bei Baustellenmaßnahmen können mit den vorhandenen Tandem-Erdmuldenkippern/Halfpipes Bodenaushub und Schotter transportiert werden. Das Aufladen der Schüttgüter kann durch den Einsatz von den im Lohnbetrieb befindlichen Radladern oder Baggern durchgeführt werden.
Forstarbeiten

Auch im Forstbereich sind wir aktiv, da die Bagger mit einer Schnitt- und Greifzange ausgestattet werden können, um überstehende Äste ihrer Bäume an Feldrändern schnell und sicher zurück zu schneiden. Dazu kann bei dünneren Astwerk auch eine Astschere am Frontladerschlepper eingesetzt werden. Die abgeschnittenen Bäume oder Äste können mit einem kranbeschickten Holzhäcksler, angetrieben von einem Claas-Xerion, zu Holzhackschnitzeln weiter verarbeitet werden.